 |
Ehrenamtliche
Hilfe Heidelberg - Volunteering Heidelberg
Gewalt
|
Home >Jugend
>Gewalt
Auch wir von Hilfe-HD.de bekunden
unsere Anteilnahme und Trauer mit den Opfern des Verbrechens im
Gutenberg-Gymnasiums in Erfurt am 26. April 2002
HIM -
Heidelberger Interventionsmodell gegen Gewalt

Wir helfen
Ihnen weiter:
Wenn Sie in Ihrer
Beziehung Gewalt ausgeübt haben.
Wenn Sie durch einen Platzverweis aus Ihrer Wohnung gewiesen wurden.
Wenn ein Verfahren wegen Körperverletzung ansteht.
mehr auf www.him-maenner.org
06221 / 600 101, Mobil 0179 / 48 830 -84 / -83
info@him-maenner.org

Onlinespiel
hat Amokläufer von Erfurt trainiert
Ein Computerprogramm der Firma Sierra
Entertainment hat den Amokläufer von Erfurt trainiert
http://www.counter-strike.net/
Was ging in dem Kopf des Amokläufers von Erfurt vor? Die Antwort darauf
steht auf diesen Seiten. Das populäre und indizierte Computeronlinespiel
"Counterstrike" simuliert Terror-
und Antiterrorkriegsführung in Echtzeit. Über das Internet spielen
überwiegend jugendliche Spieler in Terror- oder Antiterrorgruppen - nach
Angaben des Herstellers sind zu jeder beliebigen Zeit 500000 Spieler
eingeloggt. Es geht um die Besetzung von Gebäuden, die Sprengung von
Fahrzeugen, um die Befreiung von Geiseln - oder, wenn
man die Gegenseite spielt - um deren Gefangennahme. Das Waffenarsenal
ist gewaltig, der Munitionsvorrat, eine prekäre Ressource, muß während
des Spiels immer wieder aufgestockt werden. Robert Steinhäuser war, wie
seine Mitschüler berichten, ein begeisterter "Counterstrike"-Spieler.
Und das Spiel, in dem man vom Polizisten (sogar die GSG 9) über den
Passanten bis hin zum Schulmädchen jeden erschießen soll, ehe man selber
erschossen wird, liefert einen Handlungscode für den Amoklauf von
Erfurt; es ist das meistgespielte Online-Computerspiel der Welt.
Wie im Spiel, wo der Spieler mit einer Primär- und einer Sekundärwaffe,
nämlich Gewehr und Pistole ausgestattet ist, versah sich der 19jährige
mit Pumpgun und Revolver und einer riesigen Menge
Munition. Seine Maskenverkleidung schaute er sich den Spielfiguren ab.
Und die Empfehlung, die auf der Seite von
www.amazon.com gegeben wird, man
solle, wenn man in dem Spiel VIPs erschieße, an Leute denken, die man
nicht mag, hat Robert Steinhäuser ebenfalls ganz wörtlich genommen.
Ob der Massenmord für ihn Spiel oder das Spiel schon Mord war, werden
Psychologen erkunden. Doch das Inventar der
Haßindustrie wird täglich wirklichkeitsnäher. "Erschieß mich
doch", hat der Lehrer zu Steinhäuser gesagt, der ihm die Kapuze und
damit die Rolle vom Leib riß. Und der Mann, der soeben siebzehn Menschen
ermordet hatte, antwortete wie Kinder, die den Computer abschalten: "Ich
habe jetzt keine Lust mehr". FAZ vom 28.4.02
Quelle: Message: 3
From: tmachui@t-online.de
(Thomas von Machui)
To: <politik@bildung.hessen.de>
Date: Sun, 28 Apr 2002 15:03:16 +0200
Subject: [ML-Politik] Erfurt & "Counter-Strike"
Reply-To:
politik@bildung.hessen.de
Forum, dessen Thema es ist, ob Spiele
wie Counter-Strike wirklich zu Amokläufen wie in Erfurt fördern.

Erfurt
und Littleton sind überall?
Amerikanische Fernsehsender haben gestern ihr Programm unterbrochen, um über
den Serienmord an einer deutschen Oberschule zu berichten. Deutsche
Fernsehzuschauer waren an solche Bilder aus umgekehrter Senderichtung gewöhnt.
Der schwarze Freitag 26.4.2002 in Thüringen hat gezeigt: Littleton und Erfurt
sind überall. Morgen gehört vielleicht Freiburg dazu. Jeder Versuch, die
Bluttaten bestimmten Gegenden oder Milieus oder Charakteren zuzuschreiben, macht
sich verdächtig, ein Ablenkungs- oder Beruhigungsmanöver zu sein. Diese Taten
können überall geschehen. Aber man kann lernen, ihnen vorzubeugen.
- Zweifellos
kann der Kampf gegen illegalen Waffenhandel und -besitz gar nicht scharf genug
geführt werden. Aber das ist nicht alles.
- Wenn junge Menschen zu todbringenden
Monstern werden, geschieht das nicht völlig unvorhersehbar, sondern es bahnt
sich an. Eltern, Lehrer und vor allem Mitschüler müssen professionelle Hilfe
bekommen, damit sie lernen, die Anzeichen zu bemerken, und seien sie noch so
undeutlich.
- Und schließlich: Solche Wahnsinnstaten haben in aller Regel
Drehbücher und die denken sich die Täter in aller Regel nicht aus.
Es gilt, die
Drehbuchvorlagen zu entdecken und zu entschärfen. Sie finden sich in Kino- und
Fernsehfilmen, Videos und Computerspielen. Diese Gesellschaft muss sich dringend
Gedanken machen, wie viel sie davon weiterhin tolerieren will.
Badische Zeitung Freiburg vom 27.4.2002

Erfurt
Dieser Beitrag einer Lehrerin war bereits
am Samstag, den 27.4., auf der Seite des Hertz-Gymnasiums zu lesen.
Hinweis: Am Ende des Beitrags über den Link das Gästebuch des Gymnasiums
besuchen.
www.hertz-gym-erfurt.de
Bärbel Rodewald
-
Lehrerin am Hertz-Gymnasium Erfurt (Nachbarschaftsschule
des Gutenberg Gymnasiums)
Unfähig
die
Grausamkeit dieses Mordens an Wehrlosen auch nur ansatzweise
zu verstehen
drücke ich den
Angehörigen meiner bestialisch hingemetzelten Kolleginnen und
Kollegen, den Familien der Schülerin und des Schülers, die in einem
sinnlosen Akt der Rache ihres gerade beginnenden Lebens beraubt
wurden, und den Verwandten des Polizisten, der der Schießwut dieses
eiskalten Mörders zum Opfer fiel mein tief empfundenes Mitgefühl
aus.
....
mehr auf
der Homepage des Hertz-Gymnasiums Erfurt:
http://www.hertz-gym-erfurt.de/
Gästebuch der
Schule:
www.hertz-gym-erfurt.de/gaestebuch/index.html

Links nach
Erfurt
www.erfurt.de
Homepage der Stadt Erfurt. Dort auf Bildung klicken, um zu allen
Erfurter Schulen und ihren Internetseiten zu gelangen.
www.erfurtWorld.de
Kommerzielle Seite mit umfangreichem Erfurt-Forum
www.hertz-gym-erfurt.de
Homepage des Hertz-Gymnasiums in Erfurt, auf dem die erste Stellungnahme
einer Erfurter Schule im Internet zu lesen war. Sehr interessantes
Gästebuch von Schülern und Lehrern. mehr
www.mdr.de/thueringen
Der Mitteldeutsche Rundfunk bietet ein gutes Forum zu den Ereignissen in
Erfurt an.
www.thueringen.de
Bundesland Thüringen
www.web.ak811.de/erfurt
Aktuelles aus Erfurt zu dem Verbrechen in Erfurt
www.web.ak811.de/erfurt/nuke
oder
http://www.web.ak811.de/erfurt/nuke/modules.php?name=Guestbook
Kondolenzliste


© by www.hilfe-HD.de,
hallo@hilfe-HD.de,
Kontakt,
Update: 11.12.05 |