Information über die Website hilfe-HD.de (... about - wie man auch sagt)
hilfe-HD.de als unabhängige Plattform für Ehrenamt-Organisationen hilfe-HD.de dient als Plattform für ehrenamtlich tätige Personen bzw. Organisationen (Initiativen, Selbsthilfegruppen, Vereine), damit diese ihre Ziele und Hilfsangebote den Besuchern der Website präsentieren können.
![]() ![]()
hilfe-HD.de als offenes Informationsnetz hilfe-HD.de als offenes Informationsnetz im Internet führt die Homepages von ehrenamtlich arbeitenden Organisationen in einer Domain zusammen und verknüpft sie untereinander. Offen heißt, daß sich jede Nonprofit-Organisation eintragen lassen kann. Damit ist hilfe-HD.de für beide Seiten interessant:
Vier Formen der Darstellung Ihrer Organisation (Gruppe/Initiative/...) in hilfe-HD.de Im Katalog werden die Gruppen, Initiativen, Selbsthilfeorganisationen usw. in den Rubriken Allgemein, Ausländer, ..., Sport & Freizeit, Umwelt & Natur wie folgt dargestellt:
Zur Gestaltung der Website hilfe-HD.de
Übersichtlichkeit vor Schnickschnack: Bei der Gestaltung der Website hilfe-HD.de
wurde bewusst auf Features wie Frames,
Farbhintergrund, Grafik - Überfrachtung, animierte GIFs, Kunst-Schriftarten usw. verzichtet. Dies mit
Rücksicht auf sehbehinderte und ältere Surfer wie auch zur Beschleunigung des
Bildschirmaufbaus. Wir wollen übersichtlich, rasch und aktuell informieren. Haben Sie eine Idee, wie man die Seiten noch übersichtlicher gestalten könnte? Bitte lassen Sie es uns wissen.
Diese Website wurde mehrfach mit
Preisen und Belobigungen ausgezeichnet. Mit diesen wollen wir uns auch
nicht schmücken - gehören diese doch eigentlich den im Verzeichnis
aufgelisteten ehrenamtlichen Gruppen und Initiativen.
Internet-Plattform hilfe-HD.de macht sich für das Ehrenamt stark Es war im letzten Dezember am Tag des Ehrenamtes. Die RNZ hatte damals in einem grossen Artikel Menschen vorgestellt, die sich für andere engagieren. "Toll, dass Leute so etwas machen", freute sich Dr. Ekkehard Kaier. Das Engagement dieser Mitbürger gab schließlich für den gelernten Informatiker, der im Stadtteil Rohrbach lebt, den letzten Auslöser fürs eigene Tun. Seit März 2000 hat seine Idee nun in "hilfe-HD.de" als Plattform für ehrenamtliche Hilfe in der Region Rhein-Neckar ganz konkrete Gestalt angenommen. Unter www.hilfe-HD.de finden sich Homepages und Informationen über mehr als 500 Gruppen mit Schwerpunkt in Heidelberg und dem Rhein-Neckar-Kreis. Hier existiert ein offenes Informationsnetz im Internet und hier werden die Homepages von ehrenamtlich arbeitenden Organisationen zusammengeführt und untereinander verknüpft. Offen, das heisst hierbei, dass sich jede Nonprofit-Organisation eintragen lassen kann. Damit schlägt "hilfe-HD.de" gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe. Einerseits können sich Hilfesuchende einen raschen Überblick über das Angebot in ihrer Region verschaffen. Andererseits finden Willige auch jede Menge Möglichkeiten, sich zu engagieren, und Initiativen haben überdies die Möglichkeit, sich ansprechend und auf neuestem Stand zu präsentieren. Die Rubriken von Allgemein, über Frauen, Jugend und Kinder, Sport und Freizeit bis hin zu Umwelt und Natur sind ausgesprochen übersichtlich und bieten schnelle Verbindungen. Überdies hat Ekkehard Kaier auch noch eine Literaturliste erstellt und Presse-Artikel zu Themen rund um das ehrenamtliche Engagement und die Selbsthilfe in einem kleinen Archiv zusammengestellt. Außerdem gibt es eine Kontakt-Pinnwand, ein Meinungs-Forum und sogar eine Job-Börse auf www.hilfe-hd.de/forum . Was die dargestellten Gruppen mit dem "Webmaster" Kaier verbindet ist, dass sie für "umme" tätig sind. "Bürgerarbeit fördern und zu freiwilligem, ehrenamtlichem Engagement ermutigen", das ist sein klares Ziel. Als Fachmann kann er alle Informatik-Leistungen von der Programmierung bis zur Verwaltung der Website selbst erbringen. Die Initiativen schicken ihm den Entwurf mit Fotos und Grafiken, er formatiert sie und stellt dann die korrigierte Fassung ins Netz. Zensiert wird nicht, aber "Schweinereien" kommen Kaier nicht auf seine Website. Eine zeitaufwendige Geschichte, die er sich da aufgeladen hat, das gibt er unumwunden zu. Mit solche einem Ausmaß hätte Kaier auch nicht gerechnet. Ganz stürmisch hat sich das Angebot aus kleinen Anfängen zu gewaltigen Dimensionen entwickelt. Ein bis zwei Stunden pro Tag sind es derzeit, die der Rohrbacher investiert. Hilfe und Mitstreiter wären ihm hochwillkommen Vor allem die kleineren und neu gestarteten Initiativen und Gruppen liegen ihm am Herzen. Sie verfügen häufig nicht über den Zugang zum Internet und es fehlt an Wissen, um die Homepage zu pflegen. Das soll sich langfristig allerdings ändern. Kaier wäre es lieb, wenn möglichst viele der Gruppen in Zukunft auch die Aktualisierung ihrer Beiträge übernehmen könnten und von ihm unabhängig werden. Am weitesten fortgeschritten ist hier die Akademie für Ältere. "Die Jungen bis zum Abitur und dann die Älteren ab 55 Jahren", hat Kaier erlebt, sind in Sachen Internet am fittesten. Vorteil für die Senioren, auch mit einem Handicap ist diese Art von Surfen problemlos möglich. Schließlich genügt in den meisten Fällen ein Mausclick. Übersichtlichkeit geht dabei vor Schnickschnack. Ganz bewußt hat Kaier auf Farbhintergrund und aufwendige Grafik verzichtet und stattdessen auf Klarheit gesetzt. Dies zum einen aus Rücksicht auf ältere und behinderte Surfer (barrierefreies Internet), aber auch, um einen schnellen Bildschirmaufbau zu gewährleisten. "Die Website soll kostenfrei, aktuell und unabhängig über ehrenamtliches Engagement informieren", so Kaier. Als Informatiker weiss er, dass ungepflegte Homepages bald tot sind. Die Nutzer erwarten einfach aktuelle Informationen. Angeboten werden den Organisationen vier Formen der Darstellungen. Neben dem Link, der auf bereits vorhandene Internetseiten verweist, gibt es auch die Möglichkeit einer Visitenkarte mit Kurzbeschreibung und Kontaktadresse sowie die Präsentation auf mehreren Extraseiten oder eine komplette Homepage mit eigenem Design und eigener eMail-Adresse. Für die im Verzeichnis von hilfe-HD.de vertretenen Gruppen kann die Website übrigens auch ganz konkrete Vorteile haben. Große Firmen wie beispielsweise SAP gehen gezielt auch solche Seiten auf die Suche, wenn sie zu bestimmten Anlässen als Sponsoren Geld zu verteilen haben. RNZ vom 13.9.2000, www.rnz.de Danke.
©
by www.hilfe-HD.de,
|